Posts mit dem Label Acta werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Acta werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 10. Juni 2012

Rückblick Stopp Acta Demo vom 9.Juni 2012 in Stuttgart

Auf diese hoffentlich letzte Acta Demo habe ich mich besonders gefreut. Nicht nur das Acta womöglich bald Geschichte ist sondern weil es die erste Acta Demo in diesem Jahr ist an der ich als Versammlungsleiter teilnehmen konnte. Die bisherigen Demo zu Acta hatte ich nur Organisatorisch unterstützt.
Im Vorfeld war die Resonanz ziemlich gering. Auch mit viel Einsatz von Flyern und einem Paperstorm war mit dem Thema keine echte Welle zu machen. Es waren von mir 500 Leute angemeldet und ich hatte sogar mehr als 12 Ordner (10 waren gefordert) obwohl nur etwa 220 Teilnehmer auftauchen.
Nach der Auftaktveranstaltung, mit zwei interessanten Reden, auf dem Kleinen Schlossplatz gab zu Beginn des Demozug zwei Verwirrungen. Die erste habe ich verursacht. Da ich meine Email mit dem Versammlungsbescheid nur kurz überflogen habe, war mir entgangen dass das Ordnungsamt meine Route geändert hatte daher wollte ich mir dem Zug rechts Abbiegen wo nach dem Bescheid links Abbiegen genehmigt war. Dies lies sich aber zum Glück schnell klären und wir liefen dann die geänderte Route.
Als sich der Zug dann auf der Theodor-Heuss.Straße in Richtung Rotebühlplatz bewegte fiel mir auf dem ersten Polizeifahrzeug welcher die Demo anführte die Kamera auf welche direkt auf die Demo gerichtet war. Daraufhin ging ich zu meiner Ansprechperson bei der Polizei und erklärte ihm er solle bitte veranlassen dass das Filmen eingestellt wird. Er entgegnete zwar das die Kamera nicht filme. Worauf ich ihm klarmachte das entweder die Kamera weg kommt oder ich die Demo jetzt und hier beende. Was zur Folge hätte das er zum Versammlungsleiter der Demo würde.
Nach etwa eineinhalb Minuten wurde die Kamera ziemlich energisch eingefahren und blieb auch die restliche Demo dort.
Ich kann es zwar Nachvollziehen das die Polizei für alle Eventualitäten gerüstet sein will. Aber für mich ist eine Kamera welche auf eine Demonstration gerichtet ist vergleichbar mit einem Polizisten der am Rand einer friedlichen Demo mit dem Schlagstock in der Hand dasteht. Diese Verhalten schüchtert ein und ist somit unangebracht.
Wir konnten unseren Demozug somit ohne Kameraüberwachung fortgesetzten und zogen dank der Trommler von Lokomotive eine große Aufmerksamkeit auf uns. Viele Flyer wurden an herumstehende Passanten verteilt.
Auf dem Marktplatz angekommen wurden noch einige kurze Statement über die Lautsprecheranlage der Anonymous Stuttgart, welche schon auf dem kleinen Schlossplatz für die Beschallung gesorgt hatten, abgegeben.
Alles im Allen war die Demo ziemlich gelungen. Dank der Pressetreffen der Piraten, welches gleichzeitig in Stuttgart stattfand waren sogar einige Piraten aus dem Bundesvorstand unter den Ordnern und Teilnehmern.
Wenn es zur nächsten Demo gegen Indect, Ipred oder sonst was kommt hoffe ich, dass wir mehr Teilnehmer bei gleich guter Stimmung sein werden.
Allen Teilnehmer ein dickes Danke, ihr wart klasse.

Samstag, 2. Juni 2012

Rückblick zum Paperstorm mit den Anons für die ACTA-Demo


Heute war ich mit den Anons zum Flyerverteilen, Paperstorm genannt, verabredet. Nachdem ich zuerst mal wieder mein Banner ein wenig über die B27 gehängt hatte. Führ ich nach Stuttgart und druckte noch mal eine Ladung von 300 Flyern im Copyshops aus.
Nachdem ich um ca. 13:40 im Hauptbahnhof angekommen war. Tröpfelten auch die Anderen ein. Insgesamt waren wir dann sechs Leute und ca. 500 Flyer. Um 14:30 starteten wir vom Bahnhof aus die Königsstraße einmal rauf und wieder runter. Die Guy Fawks Masken sorgten für große Aufmerksamkeit und so wurde in kurzer Zeit eine Menge Flyer verteilt. Besonders hervorstechend waren die Sprüche eines Teilnehmers: „Dieser Flyer passt gut zu deinen Tattoos.“, „Coole Schuhe, hier ein Flyer.“ oder „Der Flyer passt super zu deinen Augen.“
Den Kommentar eines Passanten will ich euch nicht vorenthalten. Er nahm mir den Flyer energisch aus der Hand und sagte:„ACTA lutscht Schwänze!“
Ich bin mir sicher er wird am nächsten Samstag auf dem kleinen Schloßplatz sein.
Zwei Teilnehmer wurde interviewet waren aber vor lauter Aufregung ziemlich gehemmt. Es wurden mehrere male intensive Diskussionen mit Passanten geführt, die Anons waren echt mit Leidenschaft bei der Sache. Alles in allem eine super gelungen Aktion.
Mein Dank an alle die die Teilgenommen haben. Wir sehen uns am Samstag.
Ein anderer Teilnehmer hat auch einen Bericht verfasst.

Dienstag, 22. Mai 2012

Ein handvoll Leute kanns nicht richten

Ich will hier jetzt nicht mit #Piraten #Mimimi anfangen.
Bitte liebe Leute verbreitet dass es immernoch eine ACTA-Demo gibt und #Acta auf keinen Fall schon von Tisch ist.
Ich finde es einwenig erschreckend., wenn nicht sogar total verstörend, wenn ich sehe dass die Demo im Allgäu schon mehr zusagen hat als die gleiche Veranstaltung in Stuttgart.
Okay es sind noch drei Wochen hin und ich habe gestern begonnen die ersten 300 Flyer zu verteilt. Aber allein daran kann es nicht liegen.
Also bitte ladet eure Freunde ein. Macht allen klar ACTA ist in Deutschland bereits beschlossene Sache. Der Bundestag hat zugestimmt und das einzige wodurch wir ACTA noch verhindern können ist wenn wir an Frau Leutheusser-Schnarrenberger ihr Herz als Liberale appellieren. Dies ist nur durch massig Menschen bei den Demos zu erreichen.
Sollte jemand noch nicht wissen warum wir Piraten ACTA ablehnen. So kann diese Kurzzusammenfassung helfen:
Rückseite des ACTA Flyer für den 9.6.2012 in Stuttgart
Für die Vollständigkeit dies ist die Vorderseite:
Vorderseite des ACTA Flyer für den 9.6.2012 in Stuttgart
Hier gehts zur Orgaseite.

Freitag, 11. Mai 2012

Acta und Atalanta verbinden

Nach dem sich die Zeichen mehren das Acta nun doch abgelehnt wird. Bin ich der Meinung, dass wir die Demo am 9.6.2012 um den Punkt der Atalantaerweiterung ergänzen sollte. Motto: "ACTA stoppen, Atalantaerweiterung zurückdrehen."
Zwar habe ich noch eine Online-Petition welche gute Chancen hat veröffentlicht zu werden, aber es wird wohl noch einige Zeit dauern.
Was meint ihr? Postet eure Meinung als Kommentar oder direkt als Mail.

Sonntag, 1. April 2012

Idee für die Acta Demo am 9.6.2012

Es gibt ja den Aufruf zur Veranstaltung von Demos am 9.6.2012. Da sich schon ein Pirat bei mir gemeldet hat und eine gute Demoroute für Stuttgart wissen wollte. Habe ich mein Köpfchen angestrengt und ein wenig Gehirnsturm betrieben.

Als Idee für den 9.6 ist mir eingefallen: Die Demo als Ghettoblaster Demo zu organisieren. Soll heißen wenn wir das Freie Radio Stuttgart zu einer Liveübertragung der Reden von der Demo überzeugen könnten. Bräuchte nun noch jeder Teilnehmer ein Kofferradio oder Ghettoblaster mitbringen und schon hätte man einen Lindwurm voller Menschen der gleichzeitig die Reden überträgt.

Das hätte die zwei Vorteile das man keine Auftaktveranstaltung irgendwo Abseits des Zentrum machen müsste. Zum Zweiten würde die Passanten gut informiert.

Einiger Knackpunkt an diesem Plan ist das Freie Radio Stuttgart mitmacht.

Demoroutenvorschlag wie bei der letzten ACTA Demo.


Dienstag, 7. Februar 2012

Kommentar zum Blogpost von Ferner Alsdorf zum Thema ACTA

Habe heute einen Blogpost eines Rechtsanwalts zum Thema ACTA gelesen.
Fazit nach vielen Worten ist. Panik und Protest ist zumindest in Deutschland sinnlos und unnötig. Leider geht der, wahrscheinlich hoch kompetenter, Mann einen ziemlich unerschütterlichen Glauben an das gute im Rechtssystem. So wird jedes „kann“ als „wir wohl nicht“ interpretiert. Auch ist er der Meinung das wenn nur alle das Beste wollen wird schon das Beste für alle rauskommen.
Leider zeigt meine Erfahrung das nur weil alle das Beste wollen noch lange nicht das Beste dabei raus kommt. Denn das Acta Wert ist in den genannten Beispielen so schwammig geschrieben dass es durchaus möglich ist massive Einschränkungen bei den Bürgerrechten vorzunehmen.
Sollte dem wirklich so sein das Deutschland keine Änderungen an bestehenden Gesetzen vornehmen muss. Muss ich wohl davon ausgehen das WIR hier in missionarischer Mission in der ganzen Welt unterwegs sind.
Wir wollen also das man überall in der Welt einen Privatverkäufer wegen Markenpiraterie abmahnen kann. Weil sie ein T-Shirt bei Ebay verkaufen.
Auch der sonstige deutsche Abmahnstandard soll hier weltweit zementiert werden.

Sonntag, 29. Januar 2012

Was ist Acta und warum sollte ich dagegen sein?

Zum einem ist Acta als Anti-Counterfeiting Trade Agreement bekannt was nicht weiter verdächtig wirkt.

Was hier in Verträgen verankert werden soll ist so wichtig für unsere Regierungen das sie es nicht für nötig halten uns darüber zu informieren. Bei Acta sind alle großen Regierungen vertreten. Kaum ein Land was etwas auf sich hält ist nicht mit dabei.

Nun könnte man meinen bei Acta ginge es um den Weltfrieden. Aber dem ist nicht so. Es geht alleine um Urheberrechte. Und zwar um Schutz der Rechtevermarkter zu Lasten der Menschen.

Dazu soll neben der obligatorischen Überwachung, jeder PC könnte ja möglicherweise zum Urheberrechtsbruch verwendet werden, auch Law and Order Strafen wie Three Strikes verabredet werden. Sobald du das dritte Mal bei illegalen Download erwischt wirst, schalten wir deinen Internetzugang ab.

Das alles würde die Öffentlichkeit zu recht ein wenig auf die Barrikaden bringen. Daher hat man sich entschlossen kein großes Thema daraus zu machen. Angesichts des Tragweite ist das auch gelungen.

Solltest du nicht in einer Welt leben wollen in der die Gema über deinen Internetzugang und deine Smartphone Nutzung entscheiden darf. Solltest du diese Petition hier mit zeichnen.

Wer glaubt ich Scherze soll nur mal an den Spruch auf Youtube denken. „Diese Video ist in deinem Land nicht verfügbar.“

Am 11.Februar 2012 sind weltweite Demonstrationen gegen Acta geplant. Ich werde auf meinem Blog über die genaueren Planungen informieren.


Hier noch ein Video zu Acta.