Wenn ich mir die bisherige Schlichtung zu Stuttgart 21 so ansehe dann gibt es nur zwei Meinungen in denen die Befürworter und die Projektgegner übereinstimmen. Und dies sind
1.) Der Kopfbahnhof muss erneuert werden um in Zukunft weiterhin Leistungsfähig sein zu können.
2.) Der bisherige Stuttgarter Kopfbahnhof ist einer der Besten in ganz Deutschland (ist ja kein Wunder haben ja auch Schwaben gebaut)
Des weiteren fällt sehr oft der Vergleich mit München, Frankfurt und Basel. Wenn man nun diese Diskussion verfolgt erschließt sich nun für mich nicht wieso in Stuttgart nicht auch das möglich sein soll was in München, Frankfurt und sogar in Basel mit den Kopfbahnhöfen gemacht wurde. Nämlich den vorhandenen Kopfbahnhof um einen zusätzlichen Durchgangsbahnhof zu erweitern. Ich habe natürlich keine Ahnung ob das Möglich oder Wirtschaftlich ist. Was ich aber sicher weiß und dieser Eindruck verstärkt sich im Laufe des ersten Schlichtungstags noch weiter ist, Stuttgart 21 ist bestimmt die schlechteste Lösung.
Und sei es nur weil der Plan einen bestehenden Bahnhof abzureisen um ihn durch einen neuen zu ersetzten.
Posts mit dem Label k21 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label k21 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 27. Oktober 2010
Schlichtung 21
Labels:
k21,
s21,
Schlichtung,
stuttgart
Dienstag, 24. August 2010
Montagsdemo 23.August 2010
Diesen Montag war die vierzigste Auflage der Montagsdemo in Stuttgart. Wie immer fand auch diese Demo am Nordausgang des Stuttgarter Hauptbahnhofs statt. Wir waren ein wenig früh da und daher vertrieben wir uns ein wenig die Zeit mit kreativen Kerzendekoration.

Nachdem gegen kurz vor Sechs noch weitere Piraten aufgetaucht waren konnten wir unsere Fahne und das Transparent "Wir wollen mitreden!" aufspannen. Wir postierten uns recht weit hinten um nicht die gesamte Veranstaltung zu dominieren. Dies wurde uns ja zuletzt zum Vorwurf gemacht.
height="150" alt="#piraten am bauzaun bei der #s21 demo on Twitpic">
Nach einer guten Rede von Boris Palmer fand dann der Schwabenstreich um 19:00 Uhr statt. Nachdem noch ein weiterer Redner auf die Arbeitsumstände beim Projekt Stuttgart 21 hingewiesen hat machte sich eine allgemeine Aufbruchstimmung breit.

Einige Aktivisten blockierten zur Feier des runden Geburtstags der Montagsdemo noch kurzerhand den Arnulf-Klett-Platz. Diese kurzweilige Blockade löste sich nach etwa 30 Minuten ohne Eingreifen der Polizei von allein wieder auf.

Ein Fotostrecke zu dieser Montagsdemo findet sich hier.

Nachdem gegen kurz vor Sechs noch weitere Piraten aufgetaucht waren konnten wir unsere Fahne und das Transparent "Wir wollen mitreden!" aufspannen. Wir postierten uns recht weit hinten um nicht die gesamte Veranstaltung zu dominieren. Dies wurde uns ja zuletzt zum Vorwurf gemacht.

Nach einer guten Rede von Boris Palmer fand dann der Schwabenstreich um 19:00 Uhr statt. Nachdem noch ein weiterer Redner auf die Arbeitsumstände beim Projekt Stuttgart 21 hingewiesen hat machte sich eine allgemeine Aufbruchstimmung breit.

Einige Aktivisten blockierten zur Feier des runden Geburtstags der Montagsdemo noch kurzerhand den Arnulf-Klett-Platz. Diese kurzweilige Blockade löste sich nach etwa 30 Minuten ohne Eingreifen der Polizei von allein wieder auf.

Ein Fotostrecke zu dieser Montagsdemo findet sich hier.
Sonntag, 22. August 2010
Demo Freitag 20.August 2010
Am Freitag fand ein Schweigemarsch des Aktionsbündnis K21 statt. Der ursprüngliche Treffpunkt war der Bauzaun am Nordeingang des Hauptbahnhofs in Stuttgart.
Dieser Startpunkt der Demo wurde kurzerhand verschoben auf den Anfang der Lautenschlagerstraße. Was zur Folge hatte das der Arnulf-Klett-Platz komplett mit Teilnehmern der Demo gefüllt war. Der Demonstrationszug setzte sich erst als Schweigemarsch Richtung Schloßplatz in Bewegung. Unser kleines Piraten Grüppchen setzte sich etwa um 18:40 in Bewegung und lief somit etwa in der Mitte des Demonstrationszuges mit.

Pünktlich um 19:00 fand natürlich ein Schwabenstreich statt. Danach würde aus dem bis dahin stillen Schweigemarsch eine gut gelaunte Demo. Nachdem wir am Schlossplatz ankamen gab es die üblichen Reden, diesmal unter anderem von Renate Künast (Grüne) und Sabine Leidig (die Linke).

Um 20:00 war der offizielle Teil der Demo beendet.
Da wir noch ein wenig tatendrang verspürten wollten wir noch den Bauzaun einen kleinen Besuch abstatten.
Es hatten sich noch viele weitere Leute eingefunden und so verbrachten wir noch einige Zeit am Bauzaun. Um etwa 20:45 kam dann eine Musikgruppe und es Entstand eine Art Volksfeststimmung am Bauzaun.

Um 21:00 Uhr beschloss ich dann mit meinen Kindern den Heimweg anzutreten.
Alles in allem war die Demo ein großer Erfolg.
Dieser Startpunkt der Demo wurde kurzerhand verschoben auf den Anfang der Lautenschlagerstraße. Was zur Folge hatte das der Arnulf-Klett-Platz komplett mit Teilnehmern der Demo gefüllt war. Der Demonstrationszug setzte sich erst als Schweigemarsch Richtung Schloßplatz in Bewegung. Unser kleines Piraten Grüppchen setzte sich etwa um 18:40 in Bewegung und lief somit etwa in der Mitte des Demonstrationszuges mit.

Pünktlich um 19:00 fand natürlich ein Schwabenstreich statt. Danach würde aus dem bis dahin stillen Schweigemarsch eine gut gelaunte Demo. Nachdem wir am Schlossplatz ankamen gab es die üblichen Reden, diesmal unter anderem von Renate Künast (Grüne) und Sabine Leidig (die Linke).

Um 20:00 war der offizielle Teil der Demo beendet.
Da wir noch ein wenig tatendrang verspürten wollten wir noch den Bauzaun einen kleinen Besuch abstatten.
Es hatten sich noch viele weitere Leute eingefunden und so verbrachten wir noch einige Zeit am Bauzaun. Um etwa 20:45 kam dann eine Musikgruppe und es Entstand eine Art Volksfeststimmung am Bauzaun.

Um 21:00 Uhr beschloss ich dann mit meinen Kindern den Heimweg anzutreten.
Alles in allem war die Demo ein großer Erfolg.
Abonnieren
Posts (Atom)