Posts mit dem Label Mappus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mappus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 31. Mai 2011

Errinnert ihr euch noch das #Mappus (#CDU) die #EnBW gekauft hat ??

Der Aufschrei nach dem Kauf der EnBW, durch Mappus und seine Jasager der CDU/FDP Landtagsfraktion, war ja nicht sonderlich laut. Okay damals konnte man ja noch hoffen dass dieser Deal mit einer schwarzen Null oder doch noch nem kleinen Plus fürs Ländle ausgeht. Nach dem Unfall in Fukushima wurde Mappus und die CDU für diese und andere Entscheidungen ab gestraft.
Inzwischen ist klar die EnBW wird in naher Zukunft keine dicken schwarzen Zahlen schreiben. Da die EnBW nach aktueller Planung ihre beide AKW's nur noch abfracken kann und gleichzeitig große Investitionen tätigen muss.
Jetzt hat das Land Baden-Württemberg also ein Energieunternehmen welches auf absehbare Zeit keine Gewinne erwirtschaften wird. Ich hoffe nur dass die Bürger in BW bis zur nächsten Wahl nicht vergessen haben wer die EnBW am Parlament vorbei gekauft hat.

Samstag, 22. Januar 2011

Mappus Abschiedstour Sonntag 23. Januar 2011

Am Sonntag wird Mappus auf seiner Abschiedstour durchs Ländle Station in der Weilerhauhalle in Filderstadt-Plattenhardt machen.

Beginn ist 10:30 am Sonntag den 23. Januar 2011.

Zur besseren Orientierung hier eine kleine Karte.


Größere Karte anzeigen

Versammlung ist angemeldet und zahlreiches Erscheinen erwünscht.

Dienstag, 18. Januar 2011

CDU Wahlkampf in Baden-Württemberg

Schon erstaunlich wie es die CDU es immer wieder schafft die politischen Ämter die sie so inne haben für ihren Wahlkampf zu Instrumentavisieren. So nimmt sich seit einigen Wochen der Herr Ministerpräsident Mappus immer wieder und zwar höchst Persönlich lokaler Probleme an. Um dann mit einem Machtwort wie zu Kaisers Wilhelms Zeiten die Interessen des Bürgers durchzusetzen. Abgesehen davon das diese Art der Politik nicht mit Demokratie zu tun hat kommt dieses Verhalten auch nur 6 Monate vor und 3 Monate nach der Wahl vor. Die restliche Zeit interessiert die Befindlichkeiten des Bürger nicht. Oder glaubt jemand ernsthaft wären im März nicht Wahlen hätte es eine Schlichtung zu Stuttgart 21 gegeben?
Leider ist die Presse nicht kritisch genug um mal hart nachzufragen warum Herr Mappus gerade jetzt sich um diese doch relativ unbedeutenden Fälle kümmert. Selbst wenn man dieses Verhalten als normal und nicht sonderlich Anrüchig findet. Könnte man doch Seitens der Medien mal die Frage stellen ob es immer mit einem Machtwort geklärt werden muss.
Gibt es echt noch Menschen die sich wie zur Kaiserzeit ohne Mitbestimmung von einem vermeintlich Höhergestellten dominieren lassen wollen.
Ich hoffe dass die nächsten Wahlen zeigen werden dass diese Zeiten endlich vorbei sind, und diese Bauernfängertricks nicht mehr funktionieren.
Also, auf in eine hoffentlich bessere Zukunft. Tunesien hat es ja auch geschafft :)